Referenzen
Personal- und Organisationsberatung, Prozessanalyse
Special Olympics Deutschland/Allgemeine Organisation Special Olympics World Games 2023 | Organisationsberatung/Durchführung von Stellenbewertungen gem. TVöD Bund, Erarbeitung von Stellenbeschreibungen und Vergütungsmodell für Führungskräfte |
Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Durchführung von Stellenbewertungen |
Stadt Bad Doberan | Organisationsberatung/Durchführung von Stellenbewertungen und -bemessungen |
IT-Dienstleister, Norddeutschland | Konzeptionierung und Durchführung Schulung zur „Personalarbeit im Öffentlichen Dienst“ für Mitarbeiter in den Bereichen Support und Vertrieb |
Wirtschaftsunternehmen, Nordfriesland | Organisations- und Personalberatung |
Verschiedene Verwaltungen , Norddeutschland | Organisationsberatung und –untersuchungen mit Stellenbemessung und -bewertung |
BFD, Hamburg | Modernes Personalmanagement |
Amtsverwaltung/Stadt Mecklenburg-Vorpommern | Organisationsuntersuchung mit Stellenbedarfsermittlung für die Aufgabenbereiche Steuern, Abgaben und Vollstreckung |
Kommunalverwaltung Schleswig-Holstein | Stellenbedarfsanalyse Ordnung und Soziales inkl. Aufgabenbereich Flüchtlinge/Asyl |
Stadt Kaltenkirchen | Organisationsberatung, Stellenbemessung und Durchführung von Stellenbewertungen |
Tourismus-Zentrale und Gemeinde St. Peter-Ording | Organisationsberatung und Projektbegleitung im Fusionsprozess Bauhöfe der Gemeinde St. Peter-Ording und der Tourismuszentrale St.Peter-Ording |
Kreisverwaltung Niedersachsen | Organisationsberatung für ausgewählte Führungspositionen Amt für Zentrale Dienste/Gebäudemanagement |
Kreisverwaltung Sachsen-Anhalt | Inhouseworkshop "Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen als Instrumente der Personalauswahl und Personalentwicklung rechtssicher einsetzen" |
Stadtverwaltung Sassnitz | Organisationsberatung einschl. Aufbau Instrumente der Arbeitsorganisation für Gesamtverwaltung, Erarbeiten Dienst- und Geschäftsverteilungsplan und Stellenbeschreibungen, Durchführung von Stellenbewertungen |
Stadtverwaltung Strasburg (Uckermark) | Durchführung Organisationsberatung, Erarbeitung von Stellenbeschreibungen und Durchführung von Stellenbewertungen |
Amt Südangeln | Durchführung Organisationsentwicklung einschl. Moderationsprozess, Durchführung Stellenbewertungen |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | Personalaktenführung in der Öffentlichen Verwaltung unter Berücksichtigung der EU-DSGVO und Aspekte der Digitalisierung |
Studieninstitut für kommunale Verwaltung , Magdeburg | Die Einführung einer Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit für Kindertagesstätten praxisorientiert gestalten |
Strategieentwicklung und -begleitung
Kreisverwaltung, Stabsstelle Controlling und Personalentwicklung, Norddeutschland | Konzeption und Moderation Teamentwicklungs-Workshop |
Stellenplanung und –bewirtschaftung, Stellenbewertung
Landkreis Oberhavel, Oranienburg | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung, Rechtsgrundlage Landesrecht für Kommunen in Brandenburg |
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung, Rechtsgrundlage: Verordnung über das Haushaltswesen in der Sozialversicherung (SVHV) |
ALS Seminare GmbH, Dreieich | Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Hessen, Veranstaltungsort Darmstadt |
ITK Rheinland | Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungsort Neuss |
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. | Stellenplanung und Stellenbewirtschaftung in niedersächsischen Kommunen, Veranstaltungsort Braunschweig |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg, Veranstaltungsort Reutlingen |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Bayern, Veranstaltungsort Nürnberg |
Landkreis Prignitz | Konzeption und Durchführung Seminar "Stellenplanung und -bewirtschaftung", Landesrecht Kommunen Brandenburg |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln | Konzeption und Durchführung Seminar "Stellenplanung und -bewirtschaftung für Bundesbehörden", Bundeshaushaltsordnung/BHO |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | Konzeption und Durchführung Seminar "Stellenplanung und -bewirtschaftung",Frankfurt/Main |
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. | Konzeption und Durchführung Seminar "Stellenplanung und -bewirtschaftung", Landesrecht Kommunen Niedersachsen |
Kreisverwaltung, Hessen | Handhabung und Aufstellung eines Stellenplanes |
Stadtverwaltung Nordrhein-Westfalen | Den amtlichen Stellenplan mit Integriertem Personalmanagement LOGA rechtssicher und prozessorientiert gestalten |
Amtsverwaltung Schleswig-Holstein | Durchführung von Stellenbewertungen für verschiedene Stellen der Verwaltung |
Gemeindeverwaltung Schleswig-Holstein | Durchführung von Stellenbewertungen für verschiedene Stellen der Verwaltung |
Amtsverwaltung / Stadt Mecklenburg-Vorpommern | Erstellen von Stellenbeschreibungen und -bewertungen für verschiedene Stellen der Verwaltung |
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe | Stellenplanung und bewirtschaftung mit Integriertem Personalmanagement LOGA |
Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern | Seminar "Stellenplanung und Bewirtschaftung gem. Landesspezifischer Regelungen M-V" |
Landkreis Celle | Stellenplanseminar als Inhouseveranstaltung |
SIKOSA Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. | Seminar "Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. Landesspezifischer Regelungen LSA" |
VBG gesetzliche Unfallkasse, Hamburg | Konzeption und Durchführung Inhouseworkshop "Der Stellenplan - Personal- und Stellenbewirtschaftung nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und Verordnung Haushaltswesen in der Sozialversicherung (SVHV) |
IRZ Deutsche Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit e.V. | Konzeption und Durchführung Inhouseworkshop "Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. Bundeshaushaltsordnung (BHO)" |
Walhalla und Praetoria Verlag | Veranstaltungsort München, Seminar "Der amtliche Stellenplan – Personal- und Stellenplanung im Rahmen der jährlichen Haushaltsplanung" |
Infor (Deutschland) GmbH | Konzeption und Durchführung einer Inhouseberatung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. LHO Sachsen-Anhalt |
Walhalla und Praetoria Verlag | Veranstaltungsort Frankfurt/Main, Seminar "Der amtliche Stellenplan – Personal- und Stellenplanung im Rahmen der jährlichen Haushaltsplanung für Kommunen", Landesregelungen Hessen |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | LIVE-Webinar Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | LIVE-Webinar Stellenplanung und -bewirtschaftung für Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen |
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG | Seminar Stellenplanung und -bewirtschaftung gemäß Landeshaushaltsordnung (LHO) Bayern für Landesbehörden |
Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung sowie Personalkostenhochrechnung unter Anwendung Rechtsgrundlagen für Hessen |
Landkreis Ludwigslust-Parchim | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung unter Anwendung Rechtsgrundlagen für Mecklenburg-Vorpommern |
Kreis Mettmann | Onlineberatung zur Stellenplanung und -bewirtschaftung gemäß Rechtsgrundlagen für Nordrhein-Westfalen |
Beratung und Projektbegleitung IT-gestütztes Personalmanagement
Stadtverwaltung, Hessen | Schwachstellenanalyse für Organisationsbereiche und Geschäftsprozesse Zentrale Dienste und Personalmanagement |
Landkreis Cuxhaven | Organisationsberatung Amt Personal und Organisation, Durchführung LOGA-Analyse |
Projektmanagement und –beratung, Projektsteuerung und -coaching
Hochschule Osnabrück | Konzeption und Durchführung Moderierter Workshop "Projektmanagement" für Führungskräfte im Bereich Finanzmanagement |
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, Lemgo | Konzeption und Durchführung verschiedener Workshops "Agiles Projektmanagement" |
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg | Konzeption und Durchführung verschiedener Seminare und moderierter Workshops "Projektmanagement" |
Gemeinde Isernhagen | Konzeption und Durchführung Moderierter Workshop "Projektmanagement" |
Stadtverwaltung, Niedersachsen | Projektmanagement-Seminar für das Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ |
Landesministerium, Schleswig-Holstein | Training „Projekte professionell führen, koordinieren, steuern und kontrollieren“ |
Staatsministerium, Bayern | Seminar - Professionelle Führung und Steuerung von Projekten – Handhabung komplexer Veränderungsprozesse |
Wirtschaftsunternehmen Produktion, Brandenburg | Projekt- und Zeitmanagement für Führungskräfte |
Samtgemeinde, Niedersachsen | Moderierter Projektmanagement - Workshop zu verwaltungsspezifischen Projekten und Prozessen |
Stadtverwaltung, Sachsen-Anhalt | Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung, Training für Führungskräfte |
Stadtverwaltung, Niedersachsen | Projekte professionell führen, koordinieren und steuern - Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung |
Verwaltung (Bundesebene) | Einführung in das Projektmanagement - Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung |
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe | Seminare „Projektmanagement – Projekte effizient planen, leiten und umsetzen“ Durchführung als Inhouseveranstaltungen für Teilnehmer aus verschiedenen Geschäftsbereichen, u.a. für den Geschäftsbereich Personalwirtschaft |
Gemeinde /Amtsverwaltung Schleswig-Holstein | Durchführung Moderierter Workshop "Projektmanagement" Dokumentenmanagement |
Stadtverwaltung Mecklenburg-Vorpommern | Inhouseseminar "Projektmanagement" unter Einbindung des Internen Leitfadens Projektmanagement |
Stadtverwaltung, Niedersachsen | Projektmanagement-Inhousetraining für Führungskräfte |
Kommunalverwaltung Schleswig-Holstein | Projektmanagement-Workshop für Führungskräfte des Bau- und Umweltamtes |
Kreisverwaltung | Projektmanagement im Bau- und Umweltamt |
Hochschule Osnabrück | Inhouseseminar "Projektmanagement" |
Stadtverwaltung Trier | Inhouseseminar "Projektmanagement" |
Landratsamt Bautzen/Jobcenter, Amt Arbeitsmarktservice | Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung |
Hochschule Osnabrück | Zusammenarbeit „Durchführung Moderierter Workshop Projektmanagement „IT-Gesamtmodell“ |
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe | Prozessbegleitung und Beratung zum Aufbau des Projektmanagementhandbuches für das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe |
Landkreis Stade | Projektmanagement als Inhouseseminar |
Tourismus-Zentrale und Gemeinde St. Peter-Ording | Organisationsberatung und Projektberatung im Fusionsprozess Bauhöfe der Gemeinde St. Peter-Ording und der Tourismuszentrale St.Peter-Ording |
Stiftung | Externe Projektsteuerung Einführungsprojekt LOGA-Personalwirtschaft, Integriertes Personalmanagement im ASP-Betrieb |
Landkreis Vorpommern-Greifswald | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung Moderierter Workshop "Projektmanagement in der Kommunalverwaltung" |
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Konzeption und Durchführung mehrerer Projektmanagement-Seminare und Moderierter Workshop zum Projektmanagement als Inhouseveranstaltungen |
Kreis Nordfriesland | Projektcoaching, Projektberatung und -begleitung zur Digitalisierung im Gesundheitsamt, Softwareeinführung „SORMAS“ |
Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung und –qualifizierung
Landeshauptstadt Magdeburg | Fachbereich Personal- und Organisationsservice, Inhouseworkshop "Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile rechtssicher erstellen und einsetzen" |
Anstalt Öffentlichen Rechts, Norddeutschland | Führungskräftetraining und Team-Workshop nach Fusionsprozess |
Anstalt Öffentlichen Rechts, Norddeutschland | Führungskräftequalifizierung für Gruppenleiter |
Stadtverwaltung, Sachsen-Anhalt | Moderierter Workshop für Führungskräfte zum Strategischen Projektmanagement |
Stadtverwaltung, Brandenburg | Führungskräfteforum „Personalentwicklung“ |
Stadtverwaltung Halle/Saale | Durchführung Moderierter Workshop „Strategisches Projektmanagement“ für Führungskräfte und Projektleiter |
KUBUS Kommunalberatung | Führungskräfteseminar für Bauhofleiter und Leiter Öffentlicher Betriebe "Führung und Steuerung im Bauhof" |
Stadtverwaltung Walsrode | Führungskräfteentwicklung "Gesundes Führen" |
Landkreis Cuxhaven | Konzeption und Durchführung Modulare Führungskräftequalifizierung für Amtsleitungen; Modul Projektmanagement, Modul Organisationsmanagement und Modul Personalentwicklung |
SIKOSA e.V. Magdeburg | Konzeption und Moderation Veranstaltungen für Haupt- und Personalamtsleitungen zur "Zukunftsfähigen Personal- und Organisationsarbeit in Sachsen-Anhalt" Mai und Juni 2018 |
SIKOSA e.V. Magdeburg | Vortrag auf der Personaltagung 2018 "Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen als Instrumente der Personalauswahl und -entwicklung", 23. April 2018, Magdeburg |
Stadt Schwentinental | Konzeption und Durchführung Inhouseveranstaltung zur „Personalentwicklung in einer Kommunalverwaltung“ |
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein | Durchführung Inhouseseminar zur Personalentwicklung |
Städteverband Schleswig-Holstein | Konzeption und Moderation Workshop für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Innere Verwaltung der Mittelstädte im Städtebund zur "Zukunftsfähigen Personal- und Organisationsarbeit in Schleswig-Holstein" 22. Februar 2018 in Nortorf |
Landkreis Vorpommern-Rügen | Konzeption und Durchführung Inhouseworkshop zur Einführung der Telearbeit (Alternierende und Mobile Telearbeit) und "Führen aus der Ferne" |
Beratung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V., Hannover | Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen erfolgreich einführen und nachhaltig gestalten |
Samtgemeinde, Niedersachsen | Führungskräfteseminar zum „Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ |
Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen | Moderierter Prozess und Workshop zum Projekt "Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement" |
Krankenkasse IKKclassic | Seminare zur Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) |
Stadtverwaltung Walsrode | Moderierter Workshop "Betriebliches Eingliederungsmanagement" - Einführung und Umsetzung der Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Workshop mit den Bereichen Personal, Beauftragten, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte |
peb - plattform ernährung und bewegung e.v. www.in-form.de |
Trainerin für die Module 1 "Netzwerke für Gesundheit erfolgreich managen", Modul 3 "Netzwerkprozesse moderieren" und Modul 5 "In Netzwerken kommunizieren" - Gesprächsführung, Gruppenprozesse und Umgang mit möglichen Widerständen |
Kirchenkreisamt Gelnhausen | Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Seminar für Integrationsteam |
SIKOSA Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. | Gesprächskompetenz im BEM-Verfahren |
Jobcenter - Arbeit im Landkreis Verden AöR | Inhouseworkshop „Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)“ |
Kommunales Bildungswerk e.V. | Vortrag auf der Fachtagung Personalvertretungsrecht 2018 "Die BEM-Prozesskette – Einflussmöglichkeiten und Herausforderungen für die Personalvertretung" |
Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald | Seminar "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) praxisorientiert gestalten" |
Rechnungsprüfung und Prüfungsmanagement
Rechnungshof von Berlin | Konzeption und Durchführung Führungskräfteworkshops zum Aufbau Strategisches Prüfungsmanagement; Strategieberatung einschließlich Konzeption Kommunikations- und Beteiligungsprozess |
Kommunales Bildungswerk e.V., Berlin | Steuerung von (Veränderungs-) Prozessen und Projekten - Projekte im Fokus der Prüfung und begleitenden Beratung |
Kommunales Bildungswerk e.V. | Steuerung von (Veränderungs)Prozessen und Projekten -Projekte im Fokus der Prüfung und begleitenden Beratung vom IDR e.V. anerkannte Fortbildung als Modul C, Teil 3) |
Digitalisierung und Verwaltungsmanagement /OZG
Landkreis Verden/Arbeit im Landkreis Verden AöR | Konzeption und Durchführung Workshops zur Einführung der Telearbeit (Alternierende und Mobile Telearbeit) |
Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald | Personalaktenrecht in der Öffentlichen Verwaltung |
Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald | Die Telearbeit in der öffentlichen Verwaltung attraktiv und rechtskonform gestalten |
Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald | Workshop "Die Digitalisierung und Anforderungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zielgerichtet planen und umsetzen" |
Stadtverwaltung Hagenow | Konzeption und Durchführung Inhouseworkshop zur Einführung der Telearbeit (Alternierende und Mobile Telearbeit) |